Die DSGVO betrifft alle Branchen, Unternehmen und Organisationen, die mit personenbezogenen Daten umgehen. Die neue EU-Datenschutzgrundverordnung, DSGVO, die am 25. Mai 2018 in Kraft getreten ist, bedeutet unter anderem strengere Anforderungen an den Umgang mit personenbezogenen Daten.
Diese Erklärung erläutert, wie wir bei TyBaKo AB Deine Daten sammeln, verwenden und schützen.
Wir sammeln grundlegende Informationen über Dich, um Dir die von uns angebotenen Dienstleistungen anbieten zu können, einschließlich E-Mail | Name | Kontaktdaten
Wir benötigen Deine grundlegenden personenbezogenen Daten, um Dich mit fortlaufenden organisatorischen Updates zu versorgen. Wir erheben keine personenbezogenen Daten von Dir, die wir nicht benötigen, um Dir diesen Service zur Verfügung zu stellen und zu überwachen.
Wir sind gesetzlich verpflichtet, Deine grundlegenden personenbezogenen Daten (Name, Adresse, Kontaktdaten) für mindestens ein Jahr aufzubewahren, danach werden sie vernichtet. Deine Daten werden bei uns aufbewahrt, bis Du uns mitteilst, dass Du diese Informationen nicht mehr benötigst.
Alle personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, werden ausschliesslich von uns verarbeitet. Kein Dritter hat Zugriff auf Deine personenbezogenen Daten, es sei denn, das Gesetz erlaubt dies.
Zugang: Du kannst eine Kopie der Informationen anfordern, die wir über Dich gespeichert haben. Korrektur: Wir möchten sicherstellen, dass Deine personenbezogenen Daten korrekt und aktuell sind. Du kannst uns bitten, Informationen, die Du für ungenau hälst, zu korrigieren oder zu löschen. Löschung: Du kannst verlangen, dass wir Deine Daten löschen. Wir dürfen keine Informationen über Dich löschen, die wir gesetzlich aufbewahren müssen. Beschwerden: Du kannst jederzeit eine Beschwerde bei uns oder Deiner lokalen Datenschutzbehörde einreichen.
Du hast jederzeit alle Rechte, gespeicherte Informationen als PDF- oder CSV-Datei zu bearbeiten, zu löschen oder abzurufen. Melde Dich in diesem Fall in Deinem Kundenkonto an. Andernfalls kontaktiere uns bitte. Wenn Du eine Beschwerde bei Deiner lokalen Datenschutzbehörde einreichen möchtest, wende Dich bitte direkt an die Behörde.
Wir halten unsere Datenschutzerklärung regelmäßig auf dem neuesten Stand und veröffentlichen Aktualisierungen auf dieser Website.
Wenn Du Fragen zu dieser Richtlinie hast, wie wir Deine Informationen oder Deine persönlichen Daten verwenden, kontaktiere uns bitte: Telefon: 070 - 206 9564 | E-Mail: info@tybako.se oder nutze das Kontaktformular.
SSL (Secure Sockets Layer) ist der Standard der Sicherheitstechnologie, der verwendet wird, um eine verschlüsselte Verbindung zwischen einem Webserver und einem Webbrowser herzustellen. SSL stellt sicher, dass alle Daten, die zwischen einem Webserver und einem Browser gesendet werden, privat und verschlüsselt bleiben. SSL ist ein Industriestandard und wird von Millionen von Websites verwendet. Ein SSL-Zertifikat funktioniert ähnlich wie eine Art Bank-ID, jedoch für Websites und wird beispielsweise verwendet, um Transaktionen zwischen Kunden und Onlineshops sowie persönliche Daten, die in z. B. Kontaktformulare eingegeben werden müssen, zu schützen. Ob eine Webseite SSL sicher ist siehst du am https:// in der Adresszeile Deines Browsers.
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die vom Browser gespeichert und auf dem Computer des Nutzers gespeichert wird. Das Cookie enthält Informationen über Besuche und wird aus technischen Gründen zur Verbesserung der Website verwendet. TyBaKo AB verwendet Cookies, um Besuchern den Zugriff auf verschiedene Funktionen der Website zu ermöglichen. Ein Cookie kann sich beispielsweise merken, welche Artikel in den Warenkorb gelegt wurden. Einige Cookies werden verwendet, um unpersönliche, aggregierte Statistiken über die Website zu sammeln und um die Benutzerfreundlichkeit zu optimieren. Durch den Besuch und die Navigation auf der Website stimmst Du als Besucher dem Umgang mit Cookies zu. Wenn Du keine Cookies wünschst, kannst Du im Browser Deines Computers, Tablets oder Mobiltelefons keine Cookies akzeptieren, dies bedeutet jedoch eine Einschränkung des Zugriffs auf Seiten und Funktionen.
Lokale Speicherung (https://tybako.se) | Sitzungsspeicherung (https://tybako.se).